Patricia Paryz
Kunst
< Zurück
Mein Leben beginnt in einer Familie, die auseinanderbricht. Als ich sechs Jahre alt bin, lassen sich meine Eltern scheiden. Knapp 20 Jahre später finde ich zufällig ein psychologisches Gutachten, das damals
zur Ermittlung der Sorgerechtsberechtigung erstellt wurde. Ich las es und meine Familie war plötzlich eine andere. Zur Erinnerung
an meine Kindheit, verwoben mit einer weiteren, unvereinbaren Realität.
Bei einer Reise nach Oświęcim lernte
ich eine Gruppe junger Männer kennen.
Sie zeigten mir die Stadt, luden mich
abends ein mit ihnen zu feiern, sie waren nett zu mir. Ich mochte sie. Doch ich stand Zwischen den Polen. Ich hätte sie nicht mögen dürfen, denn wenn sie tranken, skandierten sie faschistische Parolen. Oświęcim kennt jeder als Auschwitz.
Im Museum und der KZ-Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau machten die Touristen Selfies. Sie standen mit Smartphones in
der Gaskammer, zwischen den Baraken und auf dem endlos großen Gelände und fotografierten sich. Das alles, für die Welt auf Social Media zugänglich unter der Verschlagwortung #Auschwitz. Mit ihrer Selbstinszenierung haben sie dem eigentlichen Geschehen den Rücken zugewandt.
Mein Vater baut seit 20 Jahren ein Haus in Polen. Ich habe nicht verstanden, für wen es war, mit wem er da wohnen wollte. Ich habe mich gefragt, ob ich wohl einen Platz bei ihm hätte. Ich besuchte ihn und diesen heimlichen Wunschort. Es zeigte sich, auch die Beziehung zu meinem Vater ist eine Baustelle. Der Wunschvater des Gedankens
Für den Abschluss meines Studiums besuchte ich als Meisterschülerin erstmals eine Kunstakademie. Überwältigt und verunsichert vom machtmissbräuchlichen Verhalten innerhalb der Akademie und im Kunstbetrieb verging mir das Lachen. Kurzerhand ließ ich mich zur Lachyoga-Leiterin ausbilden und konzipierte das Seitenstichkabinett, eine Lachyoga-Session, die u.a. das künstlerische Prekariat, Konkurrenzkampf sowie die Steifheit und Eitelkeit des Kunstbetriebs thematisiert.
JavaScript is turned off.
Please enable JavaScript to view this site properly.